Personalplanung für die Zentrale Notaufnahme
Mit unserem
speziellen Personalplanungs-Tool für Notaufnahmen ermitteln wir für Sie den ärztlichen und pflegerischen Personalbedarf, optimieren Dienstzeiten und gestalten ausgewogene
Dienstpläne.
Die Ausgangssituation heute
- Die ZNA ist essentieller Bestandteil der Wertschöpfungskette. Eine strukturell optimal integrierte, handlungs- und leistungsfähige ZNA ist Voraussetzung für den
wirtschaftlichen Betrieb von Akuthäusern.
- In den Vergütungssystemen sind die Leistungen der ZNA nicht ausreichend abgebildet.
- Personalbedarfsermittlung hat häufig Akzeptanzprobleme: entweder wird sie von den klinischen Leistungsträgern abgelehnt, oder vom Management als unrealistisch überhöht
zurückgewiesen.
- Fehler in der Besetzungsplanung haben weitreichende Folgen:
- phasenweise Überbesetzungen führen zu Überplanung und unnötigen Kosten
- phasenweise Unterbesetzungen gefährden die Qualität der Notfallversorgung und deren Nutzen für das Gesamthaus leidet
- Ein besonders unangenehmer Effekt der Unterbesetzung ist, dass durch den Stau wartender Patienten der Zeitaufwand für die Versorgung insgesamt steigt. D.h., wenn die
Notaufnahme übervoll ist, geht es nicht schneller, sondern langsamer. Aus diesem Grund ist es auch wirtschaftlich absolut vernünftig, solche Stau-Phasen möglichst zu
vermeiden.
- Mängel in der Erstversorgung und Ressourcenallokation haben wiederum teure Konsequenzen: Überlastung von Ärzten und Pflegenden führt zu Disstress und
Motivationseinbrüchen
Unsere Lösung
- Differenzierte Besetzungsplanung als Grundlage für eine allseitig akzeptanzfähige Personalbedarfsermittlung
- Alle Parameter und Ergebnisse in einem Tool transparent nachvollziehbar
- Systematischer Ansatz vom Patientenstrom bis zum Dienstplan
Unser Angebot
- Sie senden uns Ihre Daten
- Wir passen das Tool die Grundstruktur der jeweiligen ZNA an (Abteilungsmix, Methode Ersteinschätzung)
- Wir pflegen diese in unser Planungstool ein
- Vor Ort erläutern wir Aufbau, Funktion und Dateneingabe
- Wir zeigen Optimierungsmöglichkeiten bezüglich Gestaltung der Dienstzeiten und der Dienstpläne auf

Ihre Ergebnisse
- Die Dienstzeiten sind an das Patientenaufkommen bestmöglich angepasst
- Sie erhalten Modell-Dienstpläne für alle Personalgruppen der ZNA
- Dies beinhaltet die systematische Integration von Teilzeitkräften
- Auf Wunsch vermitteln wir in Verbindung mit der Modell-Dienstplanung die besten Tipps und Tricks für die Dienstplaner (Mitwirkung, Urlaubsplanung, Ausfallkonzept etc.)
- Die Personalbemessung der ZNA ist konsolidiert und akzeptiert
- Die Personalbemessung ist zugleich realistisch und wirtschaftlich vernünftig,
- weil durch geeignete Gestaltung der Dienstzeiten eine gleichmäßigere Auslastung erreicht wird.
- weil durch die Vermeidung von Patientenstau (aufgrund systematisch unzureichender Personalplanung) der Effekt ansteigender Personalbindungszeiten vermieden wird.
- weil durch die Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität der Notfallversorgung hohe Folgekosten vermieden werden können.
- Die Zufriedenheit im Team nimmt zu und sie haben Vorteile bei der Personalbindung und -gewinnung
Unser Ansatz ist der kostengünstigste und effektivste Weg, um die Personalorganisation
Ihrer Notaufnahme zu optimieren.