Wir erstellen Personalbedarfsplanungen, die Ihren Anforderungen entsprechen: wirtschaftlich,
bedarfsgerecht und mit hoher Akzeptanz in den klinischen Teams.
Die Personalbedarfsermittlung umfasst mehrere Schritte. Folgende Fragen müssen dabei geklärt werden:
- Was bestimmt den Arbeitsanfall?
- Welcher Arbeitsanfall hat welchen Netto-Besetzungsbedarf zur Folge?
- Welche Dienst- und Schichtzeiten passen zum Besetzungsbedarf?
- Wie viele Personen müssen an jedem Wochentag in welcher Schicht anwesend sein?
Daraus ergibt sich dann ein Wochenbesetzungsplan als Übersicht über alle Schichten und deren Soll-Besetzung pro Wochentag.
Bleibt der Wochenbesetzungsplan im Jahresverlauf relativ konstant, so kann man unter Verwendung der Wochenarbeitszeit die benötigte Brutto-Personalstärke in Vollkraft-Äquivalenten
berechnen.
Für diese Berechnung haben wir ein praktisches Excel-Tool erstellt. Sie können unser Tool (Excel 2010) zur Ermittlung des Personalbedarfs aus dem
Wochenbesetzungsplan
kostenlos per E-Mail bei uns bestellen.
Wie hoch der Besetzungsbedarf tatsächlich ist, ist im Krankenhaus oft ein strittiger Punkt. Die jeweils geforderte Besetzungsstärke muss daher analytisch plausibilisiert
werden.
Wir unterstützen Sie bei der Klärung der Besetzungsbedarfe und wenden dabei unser Know-how in der klinischen Betriebsorganisation an.
Außerdem müssen im Jahresverlauf saisonale Schwankungen berücksichtigt werden, weshalb wir in Projekten entsprechend komplexere Berechnungen vornehmen. Diese werden von uns so
gestaltet, dass sie bei Änderungen leicht angepasst werden können.