Führung & Team

Arbeitszeitmanagement, Personalplanung und Betriebsorganisation von Krankenhäusern hängen eng zusammen.

Wenn man Arbeitszeitprojekte im Krankenhaus durchführt, stößt man oft auf Fragen der Führung, der Teamstrukturen und der Kommunikation, die man nicht mit Excel und auch nicht mit formalen Regeln lösen kann. Umgekehrt erleben wir oft, dass wir bei Fragen der Teamentwicklung auch strukturelle Aspekte und betriebsorganisatorische Themen bearbeiten müssen, um wirksame Veränderungen zu erreichen. Eine hohe Performance ist im Krankenhaus nur zu erreichen, wenn organisatorische Fragen bestmöglich geregelt sind und ein positiv motivierendes Klima der Zusammenarbeit und Wertschätzung gepflegt wird.

Um diese Ziele zu realisieren, führen wir bedarfs- und bereichsspezifische Organisationsentwicklungsprojekte durch, bei denen Prozessmanagement und Personaleinsatzplanung ebenso wie Aspekte der Führung und Teamentwicklung berücksichtigt werden.

Besondere Schwerpunkte sind OP-Bereiche (ausführlich auf dieser Seite), Intensivstationen und Zentrale Notaufnahmen.

Wir führen außerdem gezielte Teamentwicklungsmaßnahmen für Krankenhäuser durch und unterstützen Führungskräfte durch Führungstrainings und Coaching.

               Krankenhaus-Abteilungen aus der Krise fuehren        OP-Management 3 

               Fuehrungstraining Coaching im Krankenhaus        Teamentwicklung im Krankenhaus 02             

Aktuelles Seminarangebot: Führung im Fokus - Supportive Leadership und gesunde Führung (für Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen)

Seminar in Zusammenarbeit mit der RKU Akademie Ulm
Mehrtägige Veranstaltung (2 Tage)

Zielgruppe:
Führungskräfte im mittleren Management aus Medizin, Pflege und Therapie

Nutzen:
  • Stärkung in der eigenen Führungsrolle
  • Kennenlernen des Konzepts der supportive Leadership. Vertiefte Auseinandersetzung mit den entsprechenden Grundhaltungen und Methoden
  • Entwicklung und Training von Möglichkeiten der Führung, um die Gesundheit und Leistungsbereitschaft von Mitarbeitenden stärken
Termin:
24-25.10.2018

Preis:
550 EUR Extern
440 EUR RKU / Sana

Kontakt
Email: bildung.fw@rku.de
Telefon: 0731 177-1602

PDF Download: Veranstaltungsdetails

Anmeldung: Anmeldungsformular